So funktioniert’s
Herzlichen Dank, dass Du einen Wunsch erfüllen möchtest, die uns von Kindern, Senior:innen und Familien aus den Hochwassergebieten in NRW erreicht haben.
Das Wichtigste vorab:
Wenn Du einen Wunsch erfüllen möchtest, kannst Du das Geschenk direkt an unsere Sammelstelle im Hochwassergebiet in NRW schicken, sodass es spätestens am 20.1.2022 dort ankommt.
Die Versandadresse wird Dir durch die Bestätigungsmail mitgeteilt.
Wunsch aussuchen:
- Jedes Symbol am Wunschbaum steht für einen individuellen Herzenswunsch.
- Sobald man auf eine Weihnachtskugel/ Strumpf/ Geschenk klickt, öffnet sich ein Fenster, in dem ein Neujahrs-Wunsch beschrieben ist.
- Wenn Du Dir einen Wunsch ausgesucht hast, klicke auf den Button „ERFÜLLEN“.
- Es öffnet sich eine Maske, in der wir Deine Kontaktdaten abfragen (für Rückfragen und Bestätigungsmail, die Daten werden nach Ende unserer Wunschbaum-Aktion gelöscht).
- Falls zufällig jemand anderes zur gleichen Zeit den gleichen Wunsch anklickt, und falls derjenige früher als Du den „ABSENDEN“-Button drückt, wird Dir (sobald Du den Button „ABSENDEN“ klickst) eine Fehlermeldung angezeigt. In diesem Ausnahme-Fall bitten wir Dich herzlichst, einen anderen Wunsch auszusuchen.
Deine Kontaktdaten eintragen und Bestätigungsmail mit Versandadresse erhalten:
- Trage Deine Kontaktdaten ein, bevor Du auf den Button „ABSENDEN“ klickst.
- Damit hast Du verbindlich zugesagt, diesen Wunsch zu erfüllen und das Geschenk rechtzeitig bis 20.1.2022 ins Hochwassergebiet zu schicken.
- Nach Anklicken des Buttons „ABSENDEN“ erhältst Du automatisch eine Bestätigungsmail mit einer Zusammenfassung wie z.B. Wunsch-Nummer, Versandadresse sowie Infos zum weiteren Ablauf.
- Bitte checke nach dem Anklicken des „ABSENDEN“-Buttons Dein Postfach und ggf. Deinen Junk-Mail/Spam-Ordner, ob die Mail angekommen ist.
Geschenk kaufen und bis 20.1.2022 (Ankunft) an unsere Sammelstelle schicken.
Du kannst den Neujahrs-Wunsch nun auf zwei Arten erfüllen:
- Sei ein Local Hero und kaufe das Geschenk vor Ort selbst ein, damit unterstützt Du lokale Geschäfte.
Packe das Geschenk schön ein und lege unbedingt einen Zettel mit der Wunschnummer und dem Namen des Beschenkten bei (z.B. die ausgedruckte Bestätigungsmail, die du von uns erhalten hast oder Du schreibst selbst Name & Nummer).
Natürlich kannst Du persönliche Grüße und auch Süßigkeiten mit ins Paket legen 😊
Das Geschenk muss bis 20.1.2022 bei unserer Sammelstelle ankommen. - Du bestellst das Geschenk online (idealerweise schon als Geschenk verpackt) und gibst als Versandadresse die Adresse an, die Du in der Bestätigungsmail findest.
Trage bei der Versandadresse in einem Zusatzfeld (falls vorhanden) die Wunschnummer und Namen es Beschenkten ein.
Das Geschenk muss bis spätestens 20.1.2022 bei unserer Sammelstelle ankommen.
Geldspende
Das Herz an der Baumspitze kannst Du anklicken, um für unsere #NANDINI Hochwasserhilfe in NRW Geld zu spenden – dort findest Du unsere Online-Spenden Funktionen, unsere IBAN für Deine Überweisung (NANDINI gemeinnützige GmbH, IBAN: DE37 3706 9520 4100 0560 25) und die direkte PayPal Email spende@nandini.international.
Bei Rückfragen kannst Du Dich an kontakt@NANDINI.international wenden.
Allerliebsten Dank fürs Mitmachen, Dein wunderbares Engagement und dass wir gemeinsam Freude schenken!
Happy Day & stay safe
Natalie & das #TeamNANDINI
Bitte beachten!
- Die Aktion läuft solange bis alle Wünsche erfüllt sind und bis spätestens 6.1.2022.
- Mit dem Anklicken des Buttons „ABSENDEN“ hast Du Dich verpflichtet, diesen Wunsch zu erfüllen und das Geschenk selbst an die Sammelstelle zu schicken, so dass es bis 6.1.2022 im Hochwassergebiet ankommt.
- Eine Abgabe der Geschenke in Köln ist dieses Jahr leider nicht möglich.
- Das Online-Spenden-Herz für unsere #NANDINI Hochwasserhilfe in NRW findest Du auf der Baumspitze. Du kannst überweisen (NANDINI gemeinnützige GmbH, IBAN: DE37 3706 9520 4100 0560 25), paypalen (spende@nandini.international) oder online spenden.
- Deine Kontaktdaten werden nach der Wunschbaum-Aktion gelöscht (31.1.2022).
Unsere Bitte:
- Vor & nach Weihnachten wird es noch längere Paket-Laufzeiten geben, rechnet dies unbedingt ein!
- Vermeide Lieferungen aus dem Ausland, damit wirklich jedes Geschenk rechtzeitig ankommt, nichts im Zoll hängen bleibt o.ä. (es kann nichts beim Zoll abgeholt werden).
Ein Blick ins Impressum bzw. bei den Verkäufer-Infos (z.B. bei Amazon) sagt Dir, ob der Verkäufer in Deutschland ist. - Solltest Du bei Amazon bestellen, nutze sehr gerne https://smile.amazon.de/ - Das ist dasselbe Amazon, was man kennt, nur dass Amazon hier gemeinnützige Organisationen mit 0,5% der Einkaufssumme unterstützt. Die #NANDINI gemeinnützige Organisation kannst Du hierfür auch unterstützen.
Bei Rückfragen wende Dich an kontakt@NANDINI.international
Allerliebsten Dank fürs Mitmachen, Dein wunderbares Engagement und dass wir gemeinsam Freude schenken!
Happy Day & stay safe
Natalie & das #TeamNANDINI
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Die transparente und gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten) ist uns daher ein Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie daher ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSVGO ist:
NANDINI® gemeinnützige GmbH
Hansaring 19
50670 Köln
Deutschland
Geschäftsführung: Frau Natalie Lucia Nothstein
E-Mail: info@NANDINI.international
Websites: www.NANDINI.international
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per Brief oder E-Mail an die vorgenannten Kontaktdaten senden. Darüber hinaus können Sie unter den Kontaktdaten natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (sehen Sie hierzu gerne auch Ziffer 7).
Die Kontaktaufnahme mit uns ist auch über unser Kontaktformular, welches wir auf unserer Website für Sie bereithalten, möglich. Nähere Ausführungen dazu finden Sie nachfolgend unter Ziffer 2.2 c).
2. Erhebung, Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Übertragene Datenmenge
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 3 ff. dieser Datenschutzerklärung.
2.2 Bei der Nutzung weiterer Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
a) Nutzung unserer Online-Spendenfunktionen
Fundraisingbox
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website online zu spenden. Zur Abwicklung Ihrer Onlinespenden verwenden wir den Dienst Fundraisingbox des Anbieters Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg, Bundesrepublik Deutschland.
Die zur Abwicklung von Spenden notwendigen Daten (Name, Adresse, E-Mail, Konto-, PayPal- oder Kreditkartendaten, Geburtsdatum, Telefonnummer) werden in einem von Fundraisingbox bereitgestellten Formular auf unserer Website abgefragt, mit Spendendatum und -uhrzeit verknüpft, verschlüsselt und direkt an Fundraisingbox übermittelt. Ihre Daten liegen danach bis zur Löschung auf Servern von Wikando GmbH in der Bundesrepublik Deutschland und werden zum Zweck der weiteren Verarbeitung und gegebenenfalls der Kontaktaufnahme in unsere eigene Spendendatenbank exportiert. In keinem Fall werden diese Daten weitergegeben, verkauft, verleast oder in sonstiger Weise gewerblich veräußert.
Die Datenschutzerklärung von Fundraisingbox/Wikando GmbH können Sie unter dem folgenden Link nachlesen: https://www.fundraisingbox.com/datensicherheit/
Wenn Sie nicht über den Dienst Fundraisingbox spenden wollen, so können Sie Spenden im Übrigen auch direkt an uns überweisen. Die dazu nötige Kontoverbindung finden Sie auf unserer Website. Hier werden über die bei dem rein informatorischen Besuch unserer Website verarbeiteten Daten hinaus grundsätzlich keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.
Daten von Spendern löschen wir, sobald das Projekt, für welches gespendet wurde, abgeschlossen ist, soweit wird nicht gesetzlich oder behördlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Spenden ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
PayPal
Sollten Sie sich für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden Sie auf eine Website von PayPal weitergeleitet. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Schutzdienste an. Hierbei gelten grundsätzlich die Datenschutzbestimmungen von PayPal. Diese entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE . Ihre bei Wahl dieser Zahlungsmethode mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nur dann von uns verarbeitet, soweit dies zur Zuordnung der geleisteten Zahlung erforderlich ist. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Adresse. Dies jedoch nur, soweit Sie im Rahmen des Zahlungsvorgangs auf der PayPal Website zugestimmt haben, dass Ihre Adresse und Ihr Name an uns weitergebenen wird, um Ihre Spende zu bestätigen.
2.3 Bei der Kontaktaufnahme mittels E-Mail, Post oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.4 Weitergabe an Dritte
Soweit wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister bedienen, wurden diese von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind ferner durch den Abschluss von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen gemäß § 28 DSGVO an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Generell gilt, dass wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weitergeben, wenn:
– Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Aktuell unterhalten wir Serverkapazitäten bei den Unternehmen 1&1 und Amazon.
3. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Webseite und Service ggf. nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es uns nicht erlauben Cookies zu setzen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies (Transiente Cookies) ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies (Persistente Cookies) ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum (maximal 30 Tage) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Wir setzen schließlich Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 4-6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit (maximal 30 Tage) automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
In den von uns verwendeten Cookies werden übrigens lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermögl
ichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen. Neben unseren eigenen Cookies verwenden wir auf unserer Webseite übrigens auch Third Party Cookies. Third Party Cookies sind solche, welche nicht von uns, sondern von Drittanbietern auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, der jeweiligen Rechtsgrundlage, der Speicherdauer sowie den Widerspruchs- und Beseitigung
smöglichkeiten der Third Party Cookies finden Sie nachfolgend bei der Erläuterung der einzelnen von uns genutzten Verfahren.
4. Analyse-Tools & Werbung (Tracking-Maßnahmen)
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
5. Soziale Medien
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Instagram & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
7. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, können Sie diese Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung ab dem Zeitpunkt des Widerrufs widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@NANDINI.international
8.Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://nandini.international/Datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Impressum
Angaben gemäß §5 TMG:
NANDINI® gemeinnützige GmbH
Hansaring 19
50670 Köln
Deutschland
Geschäftsführung: Frau Natalie Lucia Nothstein
Handelsregister Nr.: HRB 97296
Registergericht des Sitzes der Gesellschaft: Amtsgericht Köln
Kontakt:
Email: Info@NANDINI.international
Telefon: +49 176 / 2341 3418
Website: www.NANDINI.international
Verantwortlich gemäß §55 Abs. 2 RStV:
Natalie Lucia Nothstein
Hansaring 19
50670 Köln
Deutschland
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
Umsatzsteuer ID-Nr.: DE323038001
Finanzamt Köln-Mitte
Realisation und Technische Umsetzung:
FREESIXTYFIVE GmbH
www.freesixtyfive.de
Design & Konzeption:
Kaja Merle
www.kajamerle.com
Spendenmodul:
www.fundraisingbox.com
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte:Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie weiter oben.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.




![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
So funktioniert's Bitte beachten Datenschutz Impressum